2019 treten neue Golfregeln in Kraft und einiges wird sich ändern. Aus 34 werden 24. Und ich muss sagen, die ein oder andere Änderung wird unser Leben auf dem Golfplatz bestimmt erleichtern. In andere, wie z.B. "Ready Golf" werden aus meiner Sicht zu großen Hoffnungen gesetzt. Alles Wichtige dazu findest du in diesem Artikel, plus zu jeder Regeländerung ein Erklär-Bär-Video.
Ich muss sagen, ich bin immer ein Spieler gewesen, der sich darauf verlassen hat, dass er alle Regeln im Falle des Falles im Regelbuch nachlesen kann. Das habe ich zumindest bei der Bundeswehr so gelernt. Dort hieß es immer: „Sie müssen nicht alles wissen, Sie müssen nur wissen, wo es steht.“ Und dazu gibt es Good News. Ab dem 01.01.2019 muss ich nicht mehr 34 Regeln kennen, sondern nur noch 24 bzw. eben wissen, wo sie stehen. Und auch heute bewundere ich noch alle, die sagen können, das und das ist z.B. Regel 25-1. Ich müsste auch jetzt nachgucken, welche Regel es ist:).
Die aus meiner Sicht 5 wichtigsten Golfregeln, die ich in einem meiner älteren Blogbeiträge vorgestellt habe (Diese 5 "alten" Golfregeln hatte ich allerdings „drauf“. Vielleicht, weil ich sie zu häufig selber anwenden musste:)?!), sind aber natürlich auch nicht ganz von den ab 01. Januar 2019 in Kraft tretenden Regeländerungen ausgenommen. Darum möchte ich dir mit diesem Blogbeitrag die wichtigsten Änderungen in den Golfregeln für 2019 vorstellen.
Vieles macht die Anwendung der Golfregeln logischer und zeitgemäßer.
Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Beschleunigung des Spiels. Wobei ich wirklich skeptisch bin, ob „Ready Golf“ so umgesetzt wird, wie es gedacht ist. Ich gehe sogar so weit, dass ich sage, solange keine Strafschläge für zu langsames Spielen verteilt werden, wird sich gar nichts ändern.
Aber ein grundlegendes Ziel der Änderungen ist: Eine Golfrunde soll zügig gespielt werden und Spaß machen. Und das ist doch ein sinnvolles Ziel!
Des Weiteren bitte ich dich zu beachten, dass zum Droppen, etc. immer der längste Schläger in der Tasche, außer der Putter, benutzt werden soll. Entfernungsmessgeräte sind ab 2019 grundsätzlich erlaubt, es sei denn, sie sind durch die Platzregel verboten.
Darüber hinaus wird eine alternative Form des Zählspiels angeboten, bei der durch die Spielleitung eine maximale Begrenzung für ein zu notierendes Ergebnis je Loch festgelegt werden kann. Das hört sich irgendwie komisch an. Zählspiel und dann doch nicht...:).
Natürlich gibt es zu den neuen Regeln auch schon Lesestoff. Zwei Bücher möchte ich dir dabei ganz besonders ans Herz legen und kann dir nur empfehlen, diese immer im Bag dabei zu haben.
Golfregeln kompakt 2019: Der praktische Regelführer zur Verwendung auf dem Platz: https://amzn.to/2yleCBW
Offizielle Golfregeln - Spieleredition: Gültig ab Januar 2019: https://amzn.to/2ylK9DR
Und für alle Smartphone Fans gibt es von der R&A digitale Unterstützung (allerdings auf Englisch):
Also, freue dich auf das kommende Jahr mit weniger Golfregeln und viel Spaß auf der Runde! Ich bin mir sicher, dass diese Änderungen zu einer wirklichen Vereinfachung des Spiels führen werden. Wobei ich auch, wie schon gesagt, glaube, dass „Ready Golf“ nicht wirklich umgesetzt werden wird, wenn die Spielleitungen das nicht entsprechend konsequent einfordern.
Up & Down
Dein Fabian
*Die beiden Links sind Affiliate Links auf amazon.de. Solltest du über diesen Link eines der Bücher erwerben, erhalte ich eine kleine Provision.
Bildrechte für das Beitragsbild liegen beim Deutschen Golf Verband e.V., alle Videos vom Youtube Kanal des DGV e.V. bzw. der DGV e.V. golf.de Seite.